- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einladung zum Welt-Alzheimertag am 18.9.2024 in Frankfurt
18. September 2024 @ 9:30 - 14:00
Liebe Aktive in den Sportkreisen und Verbänden, hallo an Alle,
heute möchten wir Sie auf unserer Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 18. September 2024 unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“ aufmerksam machen. Dieses Motto ermutigt uns alle zum Mitwirken und Handeln und schafft ein Bewusstsein dafür, dass ein Leben mit Demenz nicht isoliert oder ängstlich geführt werden muss. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, Betroffene und ihre Angehörigen zu unterstützen und ihnen ein würdevolles und erfülltes Leben zu ermöglichen.
Unsere Veranstaltung zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, um Zugänge zu Betroffenen zu finden und neue Brücken zu schaffen. Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge, darunter:
- Prof. Dr. Kai Koch, der durch seine musikgeragogischen Projekte aufzeigt, wie Musik das Leben von Menschen mit Demenz verbessern kann.
- Antje Koehler, die über ihre Arbeit zur Schaffung demenzsensibler Gemeinden spricht und Impulse für eine demenzfreundliche Gesellschaft gibt.
- Hannelore Bähr, die mit einer Lesung aus Erfahrungsberichten von Demenzangehörigen das Publikum sensibilisiert und die Bedeutung von Mitgefühl und Verständnis betont
Termin: | Mittwoch, 18.September 2024 | 09:30 – ca. 14:00 Uhr |
Ort: | Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt a.M. |
Anmeldung: | Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter sport-erlebnisse.de/weltalzheimertag24 ist erforderlich. |
Hinweise: | Alle weitere Informationen entnehmen Sie gerne unserem beigefügtem Flyer
Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2024 (sport-erlebnisse.de) |
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam aktiv zu werden! Leiten Sie den Flyer gerne an Interessierte weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Schleppy-Anders
Tel. +49 69 67893550
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
16.01.2020
Ehrungsantrag
Manche Vereine fragen nach dem Formblatt zur Beantragung von Ehrungen durch den lsb-h.
Auf dieser Seite gibt es weitere Informationen:
http://sportkreis-schwalm-eder.de/presse
__________________________________________________________________________
10.12.2019
ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-
Für die Ski- und SnowboardFreizeit ist das Teilnehmeralter heraufgesetzt.
Teilnehmen können jetzt alle bis 17 Jahre ! Da finden sich doch bestimmt sportbegeisterte junge Leute, die gerne mitmöchten.
Also meldet Euch an ! weitere Infos gibt es hier:
_______________________________________________________________________________
09.12.2019
Der Sportkreisvorstand empfiehlt folgende Veranstaltung (zu finden unter):
http://sportkreis-schwalm-eder.de/aktuelles
__________________________________________________________________________
30.11.2019
Unter diesem Link ist der Bericht über die Veranstaltung „Erste Hilfe am Kind“ zu finden:
http://sportkreis-schwalm-eder.de/sportjugend
____________________________________________________________________________
25.11.2019
Sportkreisvorstand Schwalm-Eder ehrte Vorsitzenden
http://sportkreis-schwalm-eder.de/vorstand
___________________________________________________________________________
Hier sind Bericht und Bilder über die Vereinsvertretersitzung vom 21.11.2019 zu finden
http://sportkreis-schwalm-eder.de/presse
_________________________________________________________________________________
10.10.2019
Der Sportkreis Schwalm-Eder empfiehlt folgende Tagesveranstaltung:
_________________________________________________________________________________
08.10.2019
Die Sportjugend informiert:
*SKI- und SNOWBOARDFREIZEIT* vom 05.01.-10.01.2020 im Wiedhölzkaser in der Nähe von Reit im Winkl!
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter:
http://sportkreis-schwalm-eder.de/sportjugend
____________________________________________________________________________________
30.09.2019
In Verbindung mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) bietet die Sportjugend im Sportkreis Schwalm-Eder einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an und hofft auf eine rege Beteiligung.
Anmeldungen an Maria Nohl unter sportjugend-schwalm-eder@gmx.de
Weitere Informationen stehen unter dieser Adresse:
http://sportkreis-schwalm-eder.de/sportjugend
____________________________________________________________________________________
30.09.2019
Der Sportkreis empfiehlt die Teilnahme an folgender Veranstaltung:
___________________________________________________________________________________
27.09.2019
Der Sportkreis empfiehlt diese Veranstaltung:
Herbstklassiker der Sportjugend
Kinder in Bewegung bringen – in Kita, Schule und Verein
Nähere Informationen unter:
http://sportkreis-schwalm-eder.de/presse
_________________________________________________________________________________
12.09.2019
Geschäftsstelle des Sportkreises Schwalm-Eder e.V.
Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze
Einladung zu einer Info-Veranstaltung – Kindeswohl im
Sportverein
Zur Vereinbarung der Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzes im Sport
gemäß §72a SGB VIII
An die
Vorsitzenden der Vereine des
Sportkreises Schwalm-Eder e.V.
Barbara Möller
05681 775-593
05681 775-594
barbara.moeller@schwalm-eder-kreis.de
www.sportkreis-schwalm-eder.de
Homberg, 11.09.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,
der aktive Kinder- und Jugendschutz geht alle etwas an und muss in allen
gesellschaftlichen Lebensbereichen gewährleistet sein. Dazu gehört, Kindern
und Jugendlichen – auch in den Sportvereinen – ein sicheres Umfeld zu schaffen,
sie vor Missbrauch zu schützen sowie aktiv hinzusehen und zu handeln.
Deshalb hat der Gesetzgeber im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes
auch Neuregelungen bzgl. des Kinderschutzes für Vereine und Verbände
festgelegt.
Im §72a Absatz 4 SGB VIII ist deshalb festgeschrieben worden, dass Vereine
und Verbände sicherstellen müssen, dass keine einschlägig vorbestraften
Personen Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen, ausbilden
oder einen vergleichbaren Kontakt zu ihnen haben.
Hierfür sollen alle ehrenamtlich und nebenamtlich Tätigen, die im Rahmen
ihrer Tätigkeit beim Verein mit Kindern und Jugendlichen über längere Zeit in
intensiven Kontakt kommen, ihrem Vereinsvorstand ihr erweitertes Führungszeugnis
zur Einsichtnahme in regelmäßigen Abständen von max. 5 Jahren
vorlegen.
Dies wird aber sicherlich nicht auf alle Ihrer/eurer ehren- und nebenamtlich
tätigen Betreuerinnen und Betreuer zutreffen.
Zur Sicherstellung, dass alle Vereine und Verbände den Kinder- und
Jugendschutz in ihrem Bereich wahrnehmen, wurden alle Jugendämter
verpflichtet, in ihren Zuständigkeitsbereichen mit allen Vereinen und
Verbänden Vereinbarungen bzgl. des Kinder- und Jugendschutzes zu
schließen.
Dies soll im Schwalm-Eder-Kreis in den nächsten Monaten umgesetzt
werden.
Für den 25. September 2019, 19.00 Uhr,
lädt der Sportkreis Schwalm-Eder e.V. seine Vereine deshalb zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus Remsfeld, Lange Straße 19, 34593 Knüllwald,
ein.
Der Leiter des Jugendamts des Schwalm-Eder-Kreis, Herr Björn Angres, wird
das Verfahren vorstellen und zur Beantwortung Ihrer/Eurer Fragen zur
Verfügung stehen.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um Antwort auf beiliegendem
Rückmeldebogen bis spätestens 19.09.2019.
Mit sportlichen Grüßen
Ulrich Manthei
Sportkreisvorsitzender
Rückmeldebogen (bitte kopieren und an die Geschäftsstelle schicken):
Geschäftsstelle des
Sportkreises Schwalm-Eder e.V.
Frau Barbara Möller
Parkstraße 6
34576 Homberg/Efze
Rückmeldebogen
Ich nehme an der Info-Veranstaltung „Kindeswohl im Sportverein“ des
Sportkreises Schwalm-Eder am Mittwoch, 25.09.2019, 19.00 Uhr im
Bürgerhaus Remsfeld
teil.
leider nicht teil.
Ich komme
ohne Begleitung
mit Begleitung
Name, Vorname: _______________________________________________
Verein/Institution: _______________________________________________
___________________________________
Datum, Unterschrift
Antwort per Tel.: 05681 – 775-593, Fax: 05681 – 775-594,
e-Mail: barbara.moeller@schwalm-eder-kreis.de
_________________________________________________________________________________
9.07.2019
Wir haben noch freie Plätze in der
Ausbildung ÜL–B Sport in der Prävention
http://sportkreis-schwalm-eder.de/gesundheit-praevention
_____________________________________________________________________________