
___________________________________________________________________________________
19.01.2023 (gbr)
Der Sportkreis Schwalm-Eder unterstützt diese Veranstaltung und bittet um rege Teilnahme!
SAVE THE DATE: Waldeck-Frankenberger Sportdialog –
Werden wir ein Land der Nichtschwimmer?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen. Uns ist es ein sehr großes Anliegen dem Thema „Schwimmen/Nichtschwimmer“ Aufmerksamkeit zu verschaffen! Die Situation in unseren Schulen und Vereinen ist mittlerweile so besorgniserregend, dass wir dringenden Handlungsbedarf sehen und mit Verantwortlichen und Betroffenen am 5. Mai 2023 am Twistesee diskutieren und nach Lösungsmöglichkeiten suchen möchten. Dabei werden wir unterstützt von Olympiasiegerin Britta Steffen. Durch die Veranstaltung führt HR Moderator Kai Völker. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail sportwafkb@live.de Mit sportlichen Grüßen Uwe Steuber, Vorsitzender des Sportkreises Waldeck-Frankenberg e.V.
_________________________________________________________________________________________
6.12.2022 (gbr)
Kinderrechte stärken:
3. Netzwerktreffen der Sportjugend im Sportkreis Schwalm-Eder
_____________________________________________________________________________
05.12.2022 (gbr)
Ausschreibung Qualifizierung: Freiwilligenmanagement & -koordination
Wir möchten auf das im Januar 2023 startende Qualifizierungsangebot „Freiwilligenmanagement & -koordination“ des Landessportbundes Hessen und der LandesEhrenamtsagentur Hessen aufmerksam machen. Hier geht es zur Ausschreibung
_________________________________________________________________________________
17.11.2022 (gbr)

Liebe Homepagebesucherinnen, liebe Homepagebesucher!
Es gibt eine neue Seite, die mit interessanten Informationen des Landkreises Schwalm-Eder und des Landessportbundes gefüllt werden soll. Wir wollen die Homepage etwas übersichtlicher gestalten. Natürlich ist diese Seite erst im Aufbau und wird stetig ergänzt.
>>> Der erste Bericht stellt die neue Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises vor.
>>> Weiter geht es mit der Ausschreibung zu lsb h-Ausbildungsterminen
_______________________________________________________________________________
17.11.2022 (gbr)
Ausbildung „Sport in der Krebsnachsorge“
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
_____________________________________________________________________________________
15.11.2022 (gbr)

Regionaltreffen der Sport-Coaches
Zum Bericht mit Bild geht es hier!
________________________________________________________________________________
15.11.2022 (gbr)
Unterstützung für den Sport in der Krise
November 2022 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Sportfreunde, die Hessische Landesregierung steht gemeinsam mit dem organisierten Sport fest an der Seite der Sportlerinnen und Sportler in Hessen. Nachdem auch das zweite Pandemiejahr zu Verlusten in den Vereinen und im Bewegungsverhalten der Menschen geführt hatte, unterstützte das Land den Sport erneut mit einem weiteren Programm zur Mitgliedergewinnung. Seit Beginn der Corona-Pandemie konnten wir bis heute unseren Vereinen in Hessen mit einem finanziellen Umfang in Höhe von 18 Millionen Euro unter die Arme greifen und als Land einen wichtigen Beitrag für den Erhalt unserer vielfältigen hessischen Sportlandschaft leisten. Auch in der jetzigen Situation, gilt es vertrauensvoll zusammenzustehen. Das Land und der organisierte Sport wissen, dass viele Ehrenamtliche in den Vereinsvorständen seit Monaten in Sorge auf die steigenden Energiepreise, den Winter und in die Zukunft blicken. Viele Vereine haben bereits Energieeinsparmaßnahmen umgesetzt, um Kosten abzufedern. Weil wir uns gemeinsam bewusst sind, dass der Sport einer erneuten Belastungsprobe ausgesetzt wird, setzen wir uns alle gemeinsam erneut für ihn ein. Nachdem der Bund zunächst gemeinnützige Vereine bei seinen Entlastungspaketen nicht berücksichtigte, hat er mittlerweile eingesehen, dass auch Sportvereine von den gestiegenen Energiepreisen bedroht sind. Die Hessische Landesregierung hatte – unter anderem im Rahmen der Sportministerkonferenz – die Bundesregierung dazu aufgefordert, dass auch gemeinnützige Vereine bei der Energiepreisbremse berücksichtigt werden. Hessen steht zusammen. Deshalb wird die Hessische Landesregierung die Sportverbände und -vereine auch in der aktuellen Energiekrise und im Rahmen eines eigenen Landesprogramms unterstützen, wie Ministerpräsident Boris Rhein vor dem Hauptausschuss des Landessportbundes Hessen am vergangenen Wochenende betonte. Um die Motivation der ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter nach der Pandemie zu stärken, starten wir jetzt eine Qualifizierungsoffensive für den Sport. Denn gerade unsere Trainer und Übungsleiter sind das entscheidende Element, um insbesondere Kinder und Jugendliche für den Vereinssport zu begeistern. In diesen Zeiten tragen gut qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter durch neue Impulse und Ideen dazu bei, dass die hessischen Vereine mit ihren Sport- und Bewegungsangeboten attraktiv für alle Generationen und Zielgruppen bleiben. Die Hessische Landesregierung hat den organisierten Sport in Hessen 2021, unabhängig von Corona-Hilfsprogrammen, mit einem Volumen von rund 61 Millionen Euro unterstützt. Die regulären Fördermittel, die dem Sportland Hessen in diesem Jahr zur Verfügung stehen, konnten wir bereits auf einen neuen Rekordwert in Höhe von 65,5 Millionen Euro erhöhen. Hierbei ist der Landessportbund ein wichtiger Partner, mit dem wir gemeinsam den Spitzen- und den Breitensport in Hessen nachhaltig stärken. Unsere gemeinsame Sportförderpolitik setzt dabei bei den kleinsten Einheiten, den Vereinen in den Kommunen an. Die Bandbreite der Unterstützung für insbesondere kleinere Vereine reicht von der Neuanschaffung von Sportgeräten über die Sicherung des Trainings- und Spielbetriebes bis zur Förderung der Jugendarbeit. Die Sportförderung der Landesregierung kommt somit letztendlich allen Sportbegeisterten in Hessen zugute. Schließlich geht es uns allen gemeinsam darum, wie wir den Sport in eine gute Zukunft und zu neuer Stärke führen können. Mit sportlichen Grüßen Peter Beuth Hessischer Minister des Innern und für Sport |
_____________________________________________________________________________________________________
2.11.2022 (gbr)
Hessisches Innenministerium fördert Ausbildung von Sportassistent*innen –
Anmeldung bis spätestens 31.12.2022 !!!
__________________________________________________________________________________________________
27.10.2022 (gbr)
SG Chattengau:
Sport im Park mit gut bestücktem Bollerwagen!
Hier geht es zum Bericht und zum Bild
__________________________________________________________________________
26.10.2022 (gbr)
UNABHÂNGIGE KOMMISSION ZUR AUFARBEITUNG SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS
Studie zu sexuellem Kindesmissbrauch im Sport veröffentlicht
____________________________________________________________________________________
24.10.2022 (gbr)
Hallo Sportfreundinnen!
Hallo Sportfreunde!
Soll es noch schöner, spannender werden? Die Sportjugend Schwalm-Eder lädt ein:
_______________________________________________________________________________
16.10.2022 (gbr)
Einladung zum kostenlosen Netzwerktreffen der SJ Schwalm-Eder 26./27.11. in Schwarzenborn
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
die Sportjugend Schwalm-Eder lädt wieder zu einem kostenlosen Netzwerktreffen aller Jugendlichen, im Sport Engagierten und Jugendwart/Innen ein. Anmeldung und weitere Informationen hier
________________________________________________________________________________________
6.10.2022 (gbr)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde!
das Lesen der u. g. Ausführungen zur lsb-h-Sportversicherung empfehlen wir im Interesse aller Vereinsmitglieder.
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Organisation im Landessportbund Hessen e.V. besteht für den Sportkreis und seine Mitglieder automatisch Versicherungsschutz im Rahmen und Umfang des Sportversicherungsvertrages. Zum 1.3.2022 hat es Änderungen im Sportversicherungsvertrag gegeben, die ich gerne mit Ihnen in einem gemeinsamen Gespräch erläutern würde. Sie haben darüber hinaus Fragen zum Versicherungsschutz des Sportversicherungsvertrages oder unseren Zusatzversicherungen? Wir können Sie auch digital beraten. Eine Videokonferenz bietet die Möglichkeit, Ihnen relevante Informationen über Ihren Bildschirm oder Ihr mobiles Endgerät (Smartphone/Tablet) zu zeigen. Nutzen Sie einfach unser online Beratungsportal (siehe Kasten unten) und vereinbaren Sie mit uns einen für Sie passenden Termin. Gerne können wir auch einen individuellen Termin außerhalb der Bürozeiten vereinbaren. Darüber hinaus möchte ich Ihnen anbieten, die Vereine in Ihrem Sportkreis über den neuen Sportversicherungsvertrag im Rahmen eines Vortrages zu informieren. Für uns ist es wichtig, dass die Organisationen im Landessportbund Hessen e.V. über den bestehenden Versicherungsschutz bestmöglich informiert sind. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da – digital, telefonisch, persönlich.
Ursula Schülzgen,
Büroleiterin Versicherungsbüro beim Landessportbund Hessen e.V., ARAG Allgemeine Versicherungs-AG, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Telefon: +49 (0)69-247 43 94-85, Fax: +49 (0)211-963-3626
eMail: vsbfrankfurt@arag-sport.de Homepage: www.ARAG-Sport.de
______________________________________________________________________
01.10.2022 (gbr)
Integrationskoordinator:
Einladung zum Regionaltreffen zum Landesprogramm „Sport integriert Hessen“.
———————————— —————————— ———————————— ———————————-
Anstehende Veranstaltungen des lsb h und der Bildungsakademie:
>>> 2022/10/01_AT_Gesundheit22_Detail-Info.pdf : 3.10.2022
>>> 2022/10/02_Flyer_Gesund22_web.pdf : 3.10.2022
>>> Fit-und-mobil-Sturzpraevention-Oktober-2022.pdf : 15./16.10.2022
>>> Fit-und-mobil-Anmeldung-2022-Kassel.pdf : 15./16.10.2022
>>> uploads/2022/10/03_2021.pdf : 18.10.2022
>>> Entspannung-Dezember-2022.pdf : 10./11.12.2022
>>> Verbindliche-Anmeldung-EuB2-2022.pdf : 10./11.12.2022
>>> 2022-Datenschutzerklaerung-Ausbildungsbereich.pdf
>>> Flyer-Krebsausbildung-2023.pdf : ab Januar 2023
_______________________________________________________________________________
19.09.2022 (gbr)
Erste Trainertagung des Fachbeirats Trainer im Landessportbund Hessen e.V.
Welche Rolle spielen Trainer/innen in der heutigen Gesellschaft und warum muss das, was Trainer/innen leisten, stärker anerkannt werden? Zwei von vielen Fragen rund um die Situation von Trainerinnen und Trainern, die jetzt in Frankfurt erörtert worden sind. Anlass war die erste, vom Fachbeirat Trainer im Landessportbund, ausgerichtete Trainertagung, auf der auch Hessens Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth, zu Gast war.
Weitere Infos dazu finden Sie in beigefügter Pressemitteilung.
______________________________________________________________________________________________________
19.09.2022 (gbr)
Energiepreispauschale auch für Vereinsmitarbeiter/innen
Auch Übungsleiter/innen, Vorstandsmitglieder und andere Mitarbeiter/innen von Sportvereinen erhalten die Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro, wenn sie die Übungsleiter-/ bzw. Ehrenamtspauschale in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.
___________________________________________________________________________________________________
01.09.2022 (gbr)

Erfolgreich im Sport
Erfolgreich im Beruf
Erfolgreich im Leben
Das Mentoring-Programm für Frauen im Sport 2023/2024
Der Landesausschuss für Gleichstellung im Sport (LA-GiS) des lsb h hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen für Führungsaufgaben in Sportvereinen und -verbänden stark zu machen. Die nun schon vierte Staffel des Mentoring-Programmes startet im Februar 2023. Mit der Kombination aus dem Austausch zwischen Mentorin und Mentee sowie Shadowing über ein ganzes Jahr, ergänzt durch einige persönlichkeitsstärkende Seminare, hat man bisher gute Erfolge erzielt. Ehemalige Mentees haben inzwischen ihren Weg in die Sportkreis- und Vereinsvorstände gefunden.
Anmeldungen für dieses Programm sind ab sofort möglich.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie unter: http://yourls.lsbh.de/mentoring.
________________________________________________________________________________________________________
23.08.2022 (gbr)
Am Dienstag, 23. August 2022, berichtete die Melsunger Allgemeine / Lokales:
MSC Clubhaus bekommt neues Vordach
_________________________________________________________________________________________________________
11.08.2022 (gbr)
Der Borkener-Anzeiger berichtet: Horst Schäfer weiter als Sportcoach unterwegs
Hier ist der Pressebericht zu finden: https://sportkreis-schwalm-eder.de/integrationskoordinator/
_________________________________________________________________________________________________________
11.08.2022 (gbr)

Der LANDESSPORTBUND HESSEN e.V. informiert:
Liebe Bildungsbeauftragte und Geschäftsstellen der Sportkreise, wir möchten auf diesem Wege über das im Oktober startende Qualifizierungsprogramm „Freiwilligenmanagement“ im Sport aufmerksam machen. Gemeinsam mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) qualifizieren wir Vereinsvertreter/innen, Engagement fördernde Strukturen im Verein zu etablieren. Neben strategischen und operativen Aspekten des Freiwilligenmanagements wollen wir in der Qualifizierung gemeinsam Instrumente und Tools ausprobieren und erste Schritte auf dem Weg zu einer Engagement-Strategie beleuchten. Ausschreibung und Anmeldung sind auf unserer Website zu finden https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/schule-bildung-und-personalentwicklung/ehrenamt-und-freiwilligenmanagement/qualifizierung/ Weiterhin möchten wir auf den 6. Turn- und Sportkongress aufmerksam machen, der vom 25.-27. November 2022 in der Frankfurter Otto-Fleck-Schneise stattfinden wird. Nachdem der letzte Kongress 2020 Corona bedingt abgesagt werden musste, freuen sich die beiden Veranstalter (Hessischer Turnverband und Landessportbund Hessen) auf viele interessierte Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Vereinsvertreter/innen, die sich mit aktuellen Workshopangeboten weiterbilden und ein sportliches Wochenende erleben möchten. Weitere Infos hier: https://www.turn-sport-kongress.de/
_________________________________________________________________________________________________________________
21.07.2022 (gbr)


Überreichung der Ehrenurkunden durch den Landrat Winfried Becker und den Sportkreisvorsitzenden Ulrich Manthei
am 19.07.2022 in Schwalmstadt, Hotel „Rosengarten“
Sportlerinnen- und Sportlerehrung 2020 – 2021 – Sportkreis Schwalm-Eder (sportkreis-schwalm-eder.de)
____________________________________________________________________________________________________________________
1.07.2022 (gbr)
Neuwahlen im Landessportbund Hessen:
Schwalm-Eder-Kreis stark vertreten
Schwalm-Eder. Bei den diesjährigen Neuwahlen des Landessportbundes Hessen wurden auch ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aus dem Schwalm-Eder-Kreis in verschiedene Positionen gewählt.

Neu im Vorstand ist Katja Köhler-Nachtnebel aus Wabern. Sie verantwortet als Vizepräsidentin die Bereiche Bildung und Personalentwicklung, Vorschule, Schule und Hochschule. Sie verfügt über 30 Jahre Ehrenamtserfahrung in Kirche, Politik und Sport. Unter anderem arbeitete die Reiterin und Schützin 16 Jahre im Vorstand der Sportjugend Hessen mit und gehört seit fast 25 Jahren dem Vorstand des Sportkreises Schwalm-Eder an. Nils Weigand, Melsungen, ist Mitglied des Verbandsgerichts. Wilfried Koch, Melsungen und Volker Koch, Homberg gehören dem Revisorenteam an. Ulrich Manthei, Guxhagen, amtiert weiterhin als Vorsitzender des Beirats der Vorsitzenden der Sportkreise in Hessen.
_________________________________________________________________________________________________________________
14.06.2022 (gbr)
Sporterlebnistag auf dem Sensenstein am 23.07.2022
Weitere Informationen sind hier zu finden: https://sportkreis-schwalm-eder.de/integrationskoordinator
_______________________________________________________________________________________________
21.05.2022 (gbr)
Sportabzeichenehrungen durch den Sportkreis Schwalm-Eder
Der Bericht kann hier eingesehen werden.
_____________________________________________________________________________________________________________
08.05.2022 (gbr)
Ankündigung: Online-Sprechstunde zu digitalen Themen
Termine, Anmeldung und Ablauf sind hier zu finden
_________________________________________________________________________________
05.05.2022 (gbr)
Online-Umfrage zum Modellprojekt Kindeswohl im Sport
___________________________________________________________________________________________________________________
05.05.2022 (gbr)
Nach zwei Jahren Corona-Pause: Landkreis verleiht wieder Sportehrenurkunde
Hier ist die Mitteilung mit Antragsbedingungen zu finden: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presseinfo/Presseinfo.htm/Pressemitteilungen/Nach-zwei-Jahren-Corona-Pause-Landkreis-verleiht-wieder-Sporteh-renurkunde.html?keyword=5363#substart
Anträge können bis zum 30. Mai 2022 eingereicht werden.
Der Sportbeauftragte des Kreises, Jörg-Thomas Görl, steht für weitere Auskünfte und Beratung zur Verfügung: Tel. 05681/775-591 sportpflege@schwalm-eder-kreis.de
____________________________________________________________________________________________________
30.04.2022 (gbr)
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Basketball:
Arbeitskreis „Kirche und Sport“ lädt in Sportschule ein
Zu einer Fortbildungsveranstaltung unter der Überschrift „Sport und Bewegungsräume schaffen! Wie komme ich zum Basketball?“ lädt der hessische Arbeitskreis „Kirche und Sport“ am 9. und 10. Juni in die Sportschule des Landessportbundes Hessen (lsb h) nach Frankfurt in die Otto-Fleck-Schneise 4 ein. Sie findet in Kooperation mit dem Basketball-Bundesligisten Fraport Skyliners statt und soll zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Kirche und Sport beitragen.
Weitere Informationen finden Sie hier in der beigefügten Pressemitteilung.
_________________________________________________________________________________________________________
30.04.2022 (gbr)
Freie Plätze für die Profilausbildung:
„Herz-Kreislauf-System“
Am 21./22. Mai 2022 findet unsere Profilausbildung „Herz-Kreislauf-System“ in Darmstadt/Griesheim statt.
Wir haben noch einige Plätze frei.
_______________________________________________________________________________________________
30.04.2022 (gbr)
Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsakademie: Aquafitness am 07./08.05
Aquafitness am 07./08.05. jeweils von 10:00-13:30 Uhr in Lohfelden
https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=44178
An diesem Wochenende werden Sie mit Sarah drei unterschiedliche Kursformate ausprobieren: Beim Aqua-Dance lernen Sie, im Wasser eine Choreografie umzusetzen, die wir uns gemeinsam Stück für Stück erarbeiten. Keine Sorge, Sie müssen bei Weitem kein:e Tänzer:in sein, um hier auf Ihre Kosten zu kommen. Ganz leichte Schrittfolgen, die an das Element Wasser angepasst sind bringen vor allem Spaß und fördern Kondition und Koordination.
Aqua-Tabata – Der Name ist Programm. In dieser Stunde bringen wir das berühmt berüchtigte Tabata-Konzept ins Wasser. Spätestens nach dieser Stunde wird die Aquafitness nie wieder unterschätzt werden. Und Deinen Teilnehmenden können Sie mit dem Konzept eine neue Herausforderung bieten.
Haben Sie schon einmal Aqua mit Drumsticks ausprobiert? Mit Hilfe der Drumsticks heben wir eine herkömmliche Aquafitness-Stunde auf ein neues Level. Es wird rockig, spritzig und extrem spaßig. Lassen Sie sich überraschen, wie Sie mit simplem und günstigem Equipment so viel Abwechslung in Ihre Kurse bringen können.
Mit freundlichen Grüßen
BILDUNGSAKADEMIE DES LANDESSPORTBUNDES HESSEN e.V.
Außenstelle Kassel
Verena Maschke
Referentin und Außenstellenleitung
Bildungsakademie des Landessportbund Hessen e.V.
Auedamm 2
34121 Kassel
Fon 0561 73903-41
Fax 0561 13482
vmaschke@sport-erlebnisse.de
www.sport-erlebnisse.de
_______________________________________________________________________________________________________________________
Antragsfrist des Förderprogramms „Sport integriert Hessen“
In wenigen Tagen am 30.04.2022 endet die diesjährige Antragsfrist des Förderprogramms „Sport integriert Hessen“. Wir möchten sie daher nochmal auf das Landesprogramm aufmerksam machen. Weitere Informationen hier!
___________________________________________________________________________________________________________________
25.04.2022 (gbr)
Liebe Homepagebesucher/innen!
Hier finden Sie Broschüren etc. in ukrainischer Sprache zum Download oder zum Bestellen.
Bitte helfen Sie und geben diesen Link an unsere ukrainischen Mitbürger/innen weiter! Danke!
______________________________________________________________________________________________________
25.04.2022 (gbr)



Näher Dran 2022 – Inhalte Bildungs- und Bewegungsbausteine
Informationen sind hier zu finden!
________________________________________________________________________________
.04.2022 (gbr)
Sportkreistag 2022
Hier ist eine kleine Bildauswahl zu finden!
Ein kleiner Schritt zum Bericht!
_________________________________________________________________________________________________
30.03.2022 (gbr)
lsb h-Präsident Dr. Rolf Müller befürwortet Bewegungsgipfel
Bewegung ist in Corona-Zeiten bei vielen Menschen zu kurz gekommen. Dr. Rolf Müller, der Präsident des Landessportbundes Hessen (lsb h), spricht sich deshalb für einen Bewegungsgipfel der Bundespolitik in diesem Jahr aus. Dazu hatten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) die Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell aufgerufen.
Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.
____________________________________________________________________________________________________________________________
29.03.2022 (gbr)
Pressemitteilung:
Beirat der Sportkreise im Landessportbund Hessen e. V. verurteilt die russische Aggression
Die Vorsitzenden und Vertreter der 23 Sportkreise im Landessportbund Hessen e. V. haben sich in ihrer Klausurtagung am 19. März 2022 u. a. intensiv mit der aktuellen Situation in der Ukraine auseinandergesetzt und verurteilen die russische Aggression zutiefst… …hier weiterlesen
________________________________________________________________________________________________________________________
Ordentlicher Sportkreistag am 4. April 2022
Die Einladung, der Rückmeldebogen, Berichte und der Satzungsentwurf sind durch runterscrollen weiter unten zu finden!
____________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________
14.03.2022 (gbr)
Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
Am Wochenende wurde der Schwalm-Eder-Kreis durch das Land Hessen informiert, dass Hessen kurzfristig mit etwa 74.000 Geflüchteten aus der Ukraine rechnet. Das bedeutet auch für den Schwalm-Eder-Kreis in naher Zukunft einen Zustrom von bis zu 3.000 Ukrainerinnen und Ukrainern. Der Landkreis bereitet sich weiter auf die Aufnahme der Schutzsuchenden vor und funktioniert auch Sporthallen zu Unterkünften um.
Weiterhin werden auch dringend Sprachmittlerinnen und Sprachmittler gesucht, die Geflüchtete bei Behördengängen unterstützen. Bewerbungen sind ebenfalls über die Internetseite des Schwalm-Eder-Kreises unter https://www.schwalm-eder-kreis.de/ukrainehilfe möglich.
_____________________________________________________________________________________________________
8.03.2022 (gbr)
Einladung zum Ordentlichen Sportkreistag 2022
Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und wünschen Ihnen eine gute Anreise.
Satzungsentwurf und Berichte:
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
18.02.2022 (gbr)
Eine Einladung zum Basis-Lehrgang Sportabzeichen in Korbach ist auf dieser Seite zu finden:
Sportwart & Sportabzeichenobmann – Sportkreis Schwalm-Eder sportkreis-schwalm-eder.de
______________________________________________________________________________________________________________
17.02.2022 (gb)
Förderprogramm „Sport integriert Hessen“
Der Schwalm-Eder-Kreis macht auf folgendes Förderprogramm aufmerksam und verweist mit diesem Link auf den „Kommunalbrief Hessen“:
https://news.kommunalbrief.fcom-news.de/i/XG_VW1KsxCWjQrbB1NqTOdTwWKbucK02oKYshbbTafY
Weitere Informationen sind den Links im Brief zu entnehmen.
______________________________________________________________________________________________________________
17.02.22 (gb)
Seminarreihe Geschlecht und Gleichberechtigung im Sport
„Gemeinsam mit der Bildungsakademie haben wir eine Seminarreihe zu dem Überthema: Geschlecht und Gleichberechtigung im Sport“ organisiert. Die digitalen Veranstaltungen können einzeln oder als Reihe besucht werden. Durch die freundliche Förderung von Integration durch Sport und dem Ministerium des Innern und Heimat ist die Teilnahme für Sie kostenlos. Postkarte
„Sexuelle Vielfalt im Sport“ 07.04. 18-21h
https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14453
„Geschlechtliche Vielfalt im Sport“ 04.05. 18-21h
https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14454
„Sexismus im Sport“ 21.06. 18-21h
https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14455
Weitere Informationen sind hier zu bekommen:
Annamaria Peter
Referat Vielfalt im Sport | Referentin
Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4 | 60528 Frankfurt
Tel 0 69 – 67 89 440 | Mobil 0178 – 34 669 18
APeter@sportjugend-hessen.de
Informationen über unsere Aus- und Fortbildungstermine in 2022 finden Sie hier.
___________________________________________________________________________________
25.01.2022 (gb)
Kostenlose Info- und Workshopreihe
________________________________________________________________________________________
24.01.2022 (gb)
Bilder zur Ballübergabe der Sportjugend
______________________________________________________________________________________________
12.01.2022 (gb)
Die Sportjugend verteilt 250 signierte Fußbälle der deutschen Nationalmannschaft
weitere Informationen sind hier zu finden!
_______________________________________________________________________________________________________________
05.01.2022 (gb)
Ausbildung ÜL-B Sport in der Prävention 2022
Die Termine für 2022 sind alle gemacht. Die erste Ausbildung ÜL-B Sport in der Prävention 2022, beginnt bereits am 29.1.2022.
Hinweis: Das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser Sportland Hessen“ wurde bis 31.12.2022 verlängert.
Die entsprechende Ausschreibung der Ausbildung ÜL-B ist hier und auf dem Flyer zu finden. Alle Termine in 2022 sind bereits auf den Seiten des Bildungsportales und auf der lsb h-Homepage eingestellt.
________________________________________________________________________________________________________________
18.12.2021 (gb)


Hessens Sportler/innen des Jahres 2021 gewählt
Die Schwimmerin Sarah Köhler und der Judoka Eduard Trippel sind Hessens „Sportlerin/Sportler des Jahres“ 2021. Bei der jährlich vom Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) organisierten Wahl siegte Köhler vor Dorothee Schneider (Dressurreiten) und Petrissa Solja (Tischtennis). Eduard Trippel ließ seine Mitbewerber Uwe Wahlig (Segelflug) und Christian Reitz (Schießen) hinter sich. Die Sieger des Jahres 2021 waren ebenso wie im Vorjahr von Experten aus den Sportredaktionen der hessischen Medien und durch eine vom Hessischen Rundfunk durchgeführten Publikumsabstimmung gewählt worden. Die Stimmen der Experten und des Publikums flossen zu je 50 Prozent in das Endergebnis ein. (Markus Wimmer)
Weitere Informationen und die Namen der anderen Gewinner entnehmen Sie bitte der angehängten Pressemitteilung.
Fotos von Sarah Köhler und Eduard Trippel finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.skyfish.com/sh/30ec68a6927373c51048b43cac6e89ad74d53c83/1a3c0387/2009116
________________________________________________________________________________________________________________________
06.12.2021 (gb)
Sportkreis Schwalm-Eder schult Vereinsmitglieder
__________________________________________________________________________________________
29.11.2021 (gb)

Der Sportbund Rheinland-Pfalz bedankt sich für die Spende
__________________________________________________________________________________________________________________
28.11.2021 (gb)
„Netzwerktreffen“ der Sportjugend Schwalm-Eder
_________________________________________________________________________________________________
27.10.2021 (gb)
NEU: Der SPIELEPOOL der Sportjugend Sportkreis Schwalm-Eder
_________________________________________________________________________________________________________
16.11.2021 (gb)
Der Sport ist ein großer Brückenbauer
Eine Ausstellung zu Migration und Fußball ist zur Zeit im Borkener Rathaus zu sehen:
Wanderausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ geht online
https://www.lernort-stadion.de/wanderausstellung-flucht-migration-und-fussball-geht-online/embed/
Geöffnet ist die Ausstellung zu den bekannten Öffnungszeiten des Rathauses
Das Rathaus ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung zu besuchen! >>>
Stadtverwaltung Borken (Hessen) Am Rathaus 7 34582 Borken (Hessen) +49 5682 808-0
_________________________________________________________________________________________________________________
15.11.2021 (gb)
Pressemitteilung
Erneute Verschiebung des Sportkreistages Schwalm-Eder
Schwalm-Eder. Wie der geschäftsführende Vorstand des Sportkreises Schwalm-Eder in einer Presseerklärung mitteilt, wird der für den 23.11.2021 in Borken geplante Sportkreistag erneut verschoben. Der Sportkreisvorsitzende Ulrich Manthei bedauert diese Entscheidung, sieht aber auf Grund der derzeitigen verschärften Pandemieauflagen keine Möglichkeit die Veranstaltung durchzuführen. In Übereinstimmung mit weiteren Sportkreisen und dem Landessportbund besteht die Auffassung, dass die Ansteckungsgefahr bei einer solchen Großveranstaltung immens hoch ist und von den ehrenamtlichen Kräften im Sportkreis ohne entsprechende Vorsorgemaßnahmen nicht realisiert werden kann. Ulrich Manthei erwartet aber eine Abschwächung der Pandemielage im Frühjahr 2022 und hofft, im April 2022 einen neuen Termin ansetzen zu können.
Günter Brandt,
stellv. Sportkreisvorsitzender
– Pressereferent –
________________________________________________________________________________________________________________
11.11.2021 (gb)
Sportabzeichenehrung für die Jahre 2019 und 2020
Broschüre, Bilder und Bericht: hier klicken
20____________________________________________________________________
11.11.2021 (gb)
Coronaregeln im Sport ab dem 11.11.2021 (leider kein Faschingsscherz!)
Der Sportbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises informiert an dieser Stelle über das Verfahren:
Aktuelle Regeln zur Nutzung der Sportstätten im Schwalm-Eder-Kreis
Mit dem Erreichen der Eskalationsstufe 1 der Hessischen Corona-Schutzverordnung ändern sich auch Vorgaben für Sporttreibende im Schwalm-Eder-Kreis.
Zutritt zu den Sporthallen, den sogenannten gedeckten Sportstätten, haben ab dem 11.11.2021 nur noch Geimpfte, Genesene (jeweils mit Nachweis) sowie Getestete, deren PCR-Test max. 48 Stunden alt ist. Damit haben Antigen-Tests (Bürgertest, Schnelltests unter Aufsicht) hier keine Bedeutung mehr. Dieses Modell wird übrigens als „3G+“ bezeichnet.
Ausnahmen gibt es bei 3G+ nur für ungeimpfte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die das Testheft aus der Schule vorlegen können. Außerdem. für Kinder unter 6 Jahren und für Kinder, die noch nicht eingeschult sind, für die jeweils kein Test nachgewiesen werden muss.
Im Bereich der ungedeckten Sportanlagen, also bspw. die Fußballplätze in der Region, gibt es zunächst keine Einschränkungen für die Sportausübung, wohl aber für die Nutzung der Funktionsgebäude (Umkleideräume, Duschen, etc.)
Auch hier haben jetzt nur Nutzende Zutritt, die die 3G+-Kriterien erfüllen.
Für Rückfragen der Vereine , insbesondere auch zu weitergehenden 2G-Modellen, steht der Sportbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises, Jörg-Thomas Görl, telefonisch unter 05681-775 591 und per E-Mail unter sportpflege@schwalm-eder-kreis.de zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
im Auftrag
Görl,
Sportbeauftragter
Der Kreisausschuss
des Schwalm-Eder-Kreises
Schulen, Erwachsenenbildung, Sport,Hochbauverwaltung, Energie und Klimaschutz
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681/775-591
___________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
07.10.2021 (gb)
Nochmals zur Erinnerung:
(Die Einladung ist allen Vereinen/Verbänden/Einzelpersonen fristgerecht zugegangen!)
Ordentlicher Sportkreistag
am Dienstag, den 23. November 2021 um 19.00 Uhr,
im „Hotel am Stadtpark“ (ehemals Bürgerhaus) Europaplatz 3 (ehemals Bahnhofstraße 33) in 34582 Borken
_______________________________________________________________________________________________________________________
30.10.2021 (gb)
Seminarankündigungen der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Das Jahr neigt sich dem Ende und einige Lizenzen müssen vielleicht noch verlängert werden. Gerne nutzen wir die Gelegenheit Sie auf drei Seminarankündigung aus dem Bereich des Vereinsmanagements hinzuweisen, mit der Bitte, diese an ihre Vereine oder interessierte Personen weiterzuleiten.
ONLINE: Facebook Marketing (VM8/JL8) am Mittwoch, 17. und 24. November 2021, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Facebook gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen und spielt daher für den Marketing-Mix eine wichtige Rolle. Sie suchen nach Tipps für ein erfolgreiches Facebook-Marketing und möchten ihre Übungsstunden und Workshops aufmerksamkeitsstark platzieren? Hier lernen Sie, eine Facebook-Seite zu erstellen und eine Marketing-Strategie für Social-Media-Accounts allgemein zu erarbeiten.
Anmeldung unter: https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14420
ONLINE: Die zehn größten Vereins-Mythen – Irrtümer die sich hartnäckig halten (VM4) am Mittwoch, 1. Dezember 2021, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Das Vereinsleben bietet nicht nur Traditionen, die über Generationen erhalten und weitergetragen werden; leider halten sich auch einige Irrtümer ebenso hartnäckig. Hierzu zählen z. B. Aussagen wie: Wir sind gemeinnützig und deshalb zahlen wir keine Steuern; die Mitgliederversammlung muss jährlich stattfinden uvm. In diesem Seminar werden wir uns einige ‚Mythen‘ genauer anschauen und auf Wahrheitsgehalt prüfen.
Anmeldung unter: https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14430
ONLINE: Hassrede, Fake News und Verschwörungserzählungen – eine Herausforderung für die Demokratie (Ü2/VM2/JL2) am Donnerstag, 9. Dezember 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Spätestens seit der Pandemie ist die Annahme und Verbreitung von Verschwörungserzählungen, häufig mit den Mitteln von Fake News, für eine breite Öffentlichkeit deutlich geworden. Warum haben diese Phänomenbereiche mit „Hate Speech“ zu tun, wie können wir sie schnell online wie offline identifizieren und was können wir als Übungsleiter:innen und Vereinsverantwortliche dagegen tun? In diesem Workshop wird die Notwendigkeit von Medienkompetenz im Alltag – der auch unseren Vereinsalltag betreffen kann – herausgearbeitet.
Anmeldung unter: https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14431
Die ersten Seminare und Informationsveranstaltungen für 2022 sind bereits online unter: https://www.t1p.de/vm-seminare
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Sollten Sie Ideen, Wünsche oder Anregungen zu Seminarthemen haben, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Mit sportlichen Grüßen
Das TEAM der Bildungsakademie
Claire Bargel
Referentin
___________________________________________________________________________________________________________________________
20.10.2021 (gb)
MotuS! Quali-Abend jetzt online am 18.11.2021
Allen zur Kenntnis:
NEUER TERMIN!!!
_______________________________________________________________________________________________________
4.11.2021 (gb)
Sportcoach des Sportkreises bietet Schwimmkurse in Melsungen an
_________________________________________________________________________________________________________________________
11.10.2021 (gb)
Sportkreis Schwalm-Eder übergibt eine Spende in Höhe von 5.000 Euro in Koblenz an den Sportbund Rheinland-Pfalz
___________________________________________________________________________________________________
7.10.2021(gb)
Digitale Gesundheitswoche vom 1. – 5. November 2021
Die Woche bietet abwechslungsreiche Workshops in Theorie und Praxis für Übungsleiter/innen als auch für den Vereinsvorstand.
Die Teilnahme an den Workshops wird zur Lizenzverlängerung für ÜL-C und ÜL-B anerkannt.
Alle Informationen sowie das Programm und das Anmeldeformular findet Ihr auch über über diesen Link: http://yourls.lsbh.de/digitale-gesundheitswoche
__________________________________________________________________________________________________________________
29.09.2021 (gb)
Förderung für erlittenen Mitgliederverlust
Sportminister Beuth: „Dem Sport wieder den notwendigen Schub geben.“
Jörg-Thomas Görl, Sportbauftragter in der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises macht alle Vereine im Schwalm-Eder-Kreis darauf aufmerksam, dass das Land Hessen Gelder für den Ausgleich für erlittenen Mitgliederverlust bereit gestellt hat.
Unter dieser Adresse kann sich informiert werden:
Unter dieser Adresse ist Jörg-Thomas Görl für weitere Anfragen zu erreichen:
Der Kreisausschuss
des Schwalm-Eder-Kreises
Schulen, Erwachsenenbildung, Sport, Hochbauverwaltung, Energie und Klimaschutz
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681/775-591
eMail: sportpflege@schwalm-eder-kreis.de
_____________________________________________________________________________________________________
22.09.2021 (gb)
2 Übungsleiter/innen-Breitensportlehrgänge 2021
im Sportkreis Fulda-Hünfeld
Antikonflikttraining für Erwachsene – Motto „Mit MIR nicht!“
02.10.2021
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Ort: Fulda – BGS–Halle hier öffnen!
Alle Kinder stark machen
Samstag, 06.11.2021
10.00 – 17.00 Uhr – 8 LE
Turnhalle der Heinrich-von Bibra Schule hier öffnen!
___________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________
21.09.2021 (gb)
Liebe Leserinnen, liebe Leser dieser Seite, es gibt neue Seminarangebote, die ich allen sehr empfehle!
einfach hier klicken! (2021-gb)
_______________________________________________________________________________________________________________
13.09.2021 (gb)
Landessportbund will Kinder- und Jugendsport neuen Schwung verleihen
Details zum Gewinnspiel, der Kampagne und weitere Aktivitäten sind in der beigefügten Pressemitteilung und auf der Seite der Sportjugend zu finden. (gb)
____________________________________________________________________________________________________________________
Sportlich in die Zukunft – Wir bewegen Edermünde
Wilfried Sommer überbringt den Bewilligungsbescheid
Bild und Bericht sind hier zu finden!
_________________________________________________________________________________________________________
Informationen zum Schulbetrieb im Schuljahr 2021/2022
LANDESSPORTBUND HESSEN e.V.
Geschäftsbereich Schule, Bildung und Personalentwicklung
Hier wird über die aktuellen Regelungen zum Schulbetrieb im heute beginnenden Schuljahr 2021/2022 informiert.
Die wichtigsten Informationen des Hessischen Kultusministeriums inkl. aktueller Hygienepläne für die Schulen sind unten zu finden. Hinweise für den Schulsport stehen insbesondere in der Anlage 2 des Hygieneplans. (30.08.2021-gb)
01_Schulbetrieb-im-Schuljahr-2021_22_Hinweise_Sport
>>> 02_Hygieneplan_8.0 >>> 03_Hygieneplan_8.0. Anlage-1 >>> 04_Hygieneplan_8.0. Anlage-2
05_Informationen_Schulbetrieb_Schuljahr_2021_22_Eltern_Schulen
Detailliertere Informationen zum Umgang mit Corona in den Schulen finden Sie weiterhin auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums (https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona)
________________________________________________________________________________________________________________________

Inzidenzwert über 35:
Schwalm-Eder-Kreis erlässt Allgemeinverfügung auf Basis des Präventions- und Eskalationskonzept des Landes
Hessen >>> Pressemitteilung anklicken! (2021-gb)
___________________________________________________________________________________________
TSV TRUTZHAIN
(Von links): Dieter Meißner, Vorstand TSV Trutzhain, Gerda Herde,
Günter Brandt, Sportkreis Schwalm-Eder, Johanna Tintera, Vorstand TSV Trutzhain (Bild: TSV Trutzhain)
Nach insgesamt 55 Jahren als Übungsleiterin des TSV Trutzhain hört Gerda Herde nun mit fast 92 Jahren auf
>>> Zum Bericht
_____________________________________________________________________________________________
QBZ Nord heißt jetzt lsb h Geschäftsstelle Nord
>>> Liste der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
________________________________________________________________________________________________
LANDESZUWENDUNG im Rahmen des Förderprogramms „Ehrenamt digitalisiert!“
Im Beisein von Mitgliedern des Sportkreisvorstandes überreichte der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Mark Weinmeister, den Bewilligungsbescheid der LANDESZUWENDUNG im Rahmen des Förderprogramms „Ehrenamt digitalisiert!“ an den Sportkreisvorsitzenden Ulrich Manthei. (2021-gb)
Auf dem Bild (von links): Barbara Möller, Markus Reckziegel, Staatssekretär Mark Weinmeister, Dieter Liebermann, Sportkreisvorsitzender Ulrich Manthei, Katja Köhler-Nachtnebel, Wilfried Sommer, Wilfried Koch, Günter Brandt, Jörg-Thomas Görl (Foto: Sportkreis Schwalm-Eder / gb)
(v. lks.) Barbara Möller, Katja Köhler-Nachtnebel, Jörg-Thomas Görl, Dieter Liebermann
(v. lks.): Wilfried Sommer, Wilfried Koch, Ulrich Manthei, Mark Weinmeister, Markus Reckziegel
(alle Fotos: 2021-gb)
________________________________________________________________________________________________
Fortbildung Übungsleiter-Assistenz
Eine Tagungsvorschau ist hier zu finden! (2021-gb)
_______________________________________________________________________
Landessportbund ruft zu Corona-Impfung auf
Der Landessportbund Hessen ruft die rund 2,1 Mitglieder der hessischen Sportvereine dazu auf, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. In einem offenen Brief hat lsb h-Präsident Dr. Rolf Müller sich an die fast 7.600 hessischen Vereine und ihre Verantwortlichen gewandt und sie um Unterstützung gebeten. Müller warnt in seinem Schreiben davor, dass ein weiterer Lockdown den Vereinssport hart treffen würde und zeigt sich überzeugt, dass nur eine hohe Impfquote dem entgegenwirken könne.
Details entnehmen Sie bitte beigefügter Pressemitteilung.
Den vollständigen offenen Brief finden Sie hier
__________________________________________________________________________________________________

Newsletter Deutsches Sportabzeichen 3/2021
hier geht es zu den Erklärfilmen und zur Sportabzeichentour! (1.08.2021-gb)
______________________________________________________________________________________________
Freie Plätze für die Sportassistentinnen/-assistenten Ausbildung
Es gibt noch freie Plätze für die Sportassistent*innen Ausbildung im September auf dem Sensenstein in Kassel.
Die Ausbildung richtet sich an junge Engagierte im Alter von 13-16 Jahren und findet an zwei Wochenenden im September statt.
Nähere Infos auf der Sportjugendseite und hier: https://www.sportjugend-hessen.de/bildung/ausbildung/sportassistentin/
_____________________________________________________________________________________________________________
Die Geschäftsstelle des lsb h hat uns folgende Nachricht geschickt (25.06.2021-gb):
Weitgehende Lockerungen durch neue hessische Corona-Verordnung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie wissen, hat die hessische Landesregierung am 22. Juni aufgrund der sinkenden Corona-Fallzahlen Maßnahmen festgelegt, die für den Sport ab heute Gültigkeit erlangen. Diese Vorgaben gelten in Hessen bis zum 22. Juli 2021: Der Vereinssport auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nunmehr vollumfänglich erlaubt. Sie finden wie gewohnt alle wichtigen Informationen tagesaktuell auf unserer Internetseite https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/, einschl. Hinweisen zu den Regelungen für Rehasport, Fitness-Studios, Vereinsräume, Sportveranstaltungen etc.
Wir schließen uns der Aufforderung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier an, trotz dieser sehr erfreulichen Entwicklung „auch weiterhin besonnen und achtsam (zu) bleiben, um das Erreichte nicht zu verspielen“. Vor diesem Hintergrund ist die Regelung der neuen Corona-Verordnung von Bedeutung, wonach „in Sportstätten die Sportausübung zulässig (ist), wenn ein sportartspezifisches Hygienekonzept vorliegt.“ Hinsichtlich dieser Konzepte empfehlen wir eine Orientierung an den DOSB-Leitplanken: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/Corona/20210514_Leitplanken_2021.pdf.
________________________________________________________________________________________________________________
Sportabzeichen-Spezial: Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung -Radfahren-
Information und Anmeldung (auch zu finden auf der Seite: https://sportkreis-schwalm-eder.de/sportwart-sportabzeichenobmann/)
_______________________________________________________________________________________________________________
Hessisches Glücksspielgesetz geändert – Sport erhält 10 Prozent mehr Mittel
„Das ist eine gute Entscheidung für den Sport kommentierte Sportbund-Präsident Dr. Rolf Müller den Beschluss.
___________________________________________________________________________________________________
Sporthallen im Schwalm-Eder-Kreis ab Montag, d. 7. Juni 2021 offen!
Bei der Hallennutzung sind natürlich auch weiterhin die Durchführungs- und Hygienekonzepte der betreffenden Fachverbände einzuhalten. Die Verantwortung hierfür liegt bei den Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
Die Pressemitteilung ist hier zu finden!
Für Rückfragen der Vereine steht der Sportbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises, Jörg- Thomas Görl, ab dem 07.06. 2021 telefonisch unter 05681-775 591 und per E-Mail unter sportpflege@schwalm-eder-kreis.de zur Verfügung. (04.06.2021-gb)
_________________________________________________________________________________________________________________

STORNIERT!
„MotuS! – Demokratie braucht Bewegung!“
Liebe Vereine im Schwalm-Eder-Kreis,das Projekt „MotuS! – Demokratie braucht Bewegung!“ der Sportjugend Hessen veranstaltet am Samstag den 25. September 2021 einen Qualifizierungstag!
Mit sportlichen Grüßen, Maria Nohl, Jugendwartin, Kindeswohlbeauftragte im Sportkreis Schwalm-Eder (20.06.2021)
_____________________________________________________________________________________________________________________
75 Jahre lsb h
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Dienstag, dem 1. Juni 1946, wurde mit dem Landessportverband Groß-Hessen im Volksbildungsheim in Frankfurt der heutige Landessportbund Hessen e.V. gegründet. Mit 2 Millionen Mitgliedern in 7.600 Sportvereinen ist der lsb h heute, 75 Jahre später, die mit deutlichem Abstand größte Personenvereinigung des Landes, deren Aufgaben weit über das Sporttreiben per se hinausgehen.
Details dazu sind in dieser beigefügten Pressemitteilung zu finden. (31.05.2021-R.W.)
__________________________________________________________________________________________________________.
Neun hessische Sportverbände starten Schulsportwettbewerb
Informationen sind hier zu finden: schulsport-vereine und in der Pressemitteilung (27.05.2021-gb)
________________________________________________________________________________________________
Die aktuellen Regelungen im Sport (Stand: 20.05.2021)
Der lsb h hat aktuell eine sehr gute Übersicht erstellt. Sie ist hier zu finden! (23.05.21-J-Th-G.)
______________________________________________________________________________________
Landessportbund Hessen zeichnet kreative Konzepte während der Corona-Pandemie aus
Kooperationspreis Schule und Verein >>> Presseinformationen
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen sind hier zu finden:
https://sportkreis-schwalm-eder.de/schulsport-vereine/ (18.05.21-gb)
___________________________________________________________________________________________
Landessportbund Hessen: Weiterbildung in Zeiten der Pandemie
B-Lizenz-Ausbildung Vereinsmanager/in startet >>> Weitere Informationen
Mehr Informationen und Anmeldung im lsb h-Bildungsportal unter www.bildungsportal-sport.de
oder direkt bei Diana Bruch, E-Mail: dbruch@lsbh.de, Telefon: 0561 7390344. (11.05.21-gb)
___________________________________________________________________________________________
Resolution: Sport ist wichtig bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie
Die (Bundes-)Politik muss endlich anerkennen, wie wichtig der Sport als Teil zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie ist. Diese und weitere Forderungen, beispielsweise die Öffnung von
Sportstätten und die Forderung nach der Erlaubnis zu mehr (verantwortbarem) Sport hat der Hauptausschuss des Landessportbundes Hessen e.V. heute in einer Resolution erhoben. (8.05.21-lsb h)
___________________________________________________________________________________________
Landessportbund Hessen: Digitale Tagung des Hauptausschusses
Alles Menschenmögliche zum stabilen Erhalt des bewährten Sportsystems tun
Auf die Zeit nach der Pandemie blicken und gleichzeitig weiterhin das Menschenmögliche zum stabilen Erhalt des bewährten Sportsystems tun: Unter dieser Prämisse steht seit Beginn der Corona-Pandemie die Arbeit des Landessportbundes Hessen. Wie sich die Arbeit darstellt und wie in die Zeit nach Corona geblickt werden muss, hat der Hauptausschuss des Landessportbundes Hessen in einer digitalen Tagung gestern erörtert. Mehr in der Presseinformation! (8.05.21-gb)
_____________________________________________________________________________________________________
„SicherImSport – Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport“.
Der Landessportbund Hessen e.V. und die Sportjugend Hessen beteiligen sich zusammen mit neun weiteren Landessportbünden an einer breit angelegten Studie mit dem Titel „SicherImSport – Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport“. Wissenschaftler/innen der Bergischen Universität Wuppertal und des Universitätsklinikums Ulm wollen mit der Untersuchung bundesweit ermitteln, wo und wie Breitensportler/innen ab 16 Jahren mit sexualisierter Gewalt konfrontiert waren. Um die Situation im Amateur- und Breitensport wissenschaftlich einschätzen zu können, soll jetzt mit einer Online-Befragung von Sportler/innen ab 16 Jahren, der Vereinssport in den Blick genommen werden. Hierfür sollen Verantwortliche wie Abteilungsleiter/innen oder Trainer/innen die digitalen Fragebögen möglichst breit unter ihren Sportler/innen streuen. Die anonymisierten Forschungsergebnisse sollen helfen, die künftige Präventionsarbeit im organisierten Sport gemeinsam sinnvoll weiter zu entwickeln.
Weitere Informationen sowie einen Link zum Online-Fragebogen finden Sie auch in der beigefügten Pressemitteilung.
(26.04.21/gb)
_________________________________________________________________________________________________________
Infektionsschutzgesetz:
Landessportbund Hessen nimmt zu drohenden Einschränkungen Stellung
„Müssen Risiken abwägen und deshalb Sport im Freien weiter ermöglichen“
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landessportbund Hessen kritisiert die geplanten Regelungen für den Sport im neuen Infektionsschutzgesetz und appelliert an die Politik, hier nachzubessern. Das neue Gesetz sieht vor, dass ab einer Inzidenz von 100 nur noch kontaktloser Individualsport allein, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt ist. „Die derzeitige Situation ist ernst. Viele Einschnitte für den Sport können wir deshalb nachvollziehen. Gleichzeitig erwarten wir eine Ausrichtung an wissenschaftlicher Forschung und eine genaue Abwägung von Risiken“, sagt Landessportbund-Präsident Dr. Rolf Müller. Mit Blick auf die Erkenntnisse von Aerosolforschern, wonach Ansteckungen im Freien äußerst selten seien, setzt sich der Landessportbund Hessen dafür ein, mehr Sport im Freien zuzulassen. „Hier überwiegen die positiven Nutzen für die körperliche und seelische Gesundheit der Aktiven die Gefahren einer Ansteckung mit Covid19 deutlich“, so Müller.
Die detaillierte Stellungnahme des Landessportbundes finden Sie in beigefügter Pressemitteilung.
__________________________________________________________________________________
Die Sportjugend des Schwalm-Eder-Kreises informiert: Zur Sportjugendseite
Internationaler Jugendaustausch
________________________________________________________________________________
Snowboard- und Skifreizeit im Januar 2022
Snowboard- und Skifreizeit im Januar 2022
Einzelheiten zur Anmeldung findet ihr auf der Seite der Sportjugend!
__________________________________________________________________________
Sportabzeichen-Bilanz 2020
Auch am Deutschen Sportabzeichen ist die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen. Mit insgesamt 32.556 abgelegten Sportabzeichen im Jahr 2020 in Hessen hat sich die Zahl nahezu halbiert. Insgesamt verzeichnet der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) einen Rückgang um 48,6 Prozent. Dass Corona und die damit verbundenen Einschränkungen einen großen Anteil an dieser Entwicklung hatten, wird deutlich, wenn die Zahlen im Einzelnen in den Blick genommen werden. Nähere Informationen dazu sind auf der Seite Sportwart und Sportabzeichenobmann zu finden.
____________________________________________________________________________________
Lsb h befürchtet massive Schäden am Sportvereinssystem – Dr. Frank Weller:
Die Mitgliedsbeiträge für Sportvereine sollten befristet steuerlich absetzbar sein
_____________________________________________________________________________
Virtuelles Treffen der Sport-Coaches im Sportkreis Schwalm-Eder
_________________________________________________________________________________
Antragsfrist der diesjährigen Übungsleiterbezuschussung endet am 31. März 2021
Da die Antragsfrist in der kommenden Woche endet, hier noch einmal der finale Hinweis für die Bearbeitung und den Nachweis der Übungsleiterstunden 2020.
Die Planung für 2021 sollte unter Außerachtlassung der Pandemie erfolgen. Alle wichtigen Hinweise zur Beantragung sowie die Antwort auf die Frage, wie der Nachweis der geleisteten Übungsleiterstunden 2020 erbracht werden soll, finden Sie hier
_______________________________________________________________________________________
Ausschreibung Hessischer Integrationspreis 2021 (5)
In den letzten Jahren wurde sowohl bei Sterne des Sports als auch bei dieser Ausschreibung landesweit immer mit interessanten Projekten und innovativen Aktivitäten große Aufmerksamkeit erzeugt und vordere Plätze belegt.
Möglicherweise gibt es in einem Sportverein/in einem Sportkreis Nord- und Osthessens eine unbemerkt agierende, dennoch gesellschaftlich wichtige und erfolgreiche Aktivität, die genau in den Rahmen dieser Ausschreibung fällt. Also: nur Mut, eure Sportprojekte bzgl. unserer Zuwanderer in Verbindung mit Gesundheitsthemen nach vorn zu bringen, damit in den Blickwinkel der Öffentlichkeit zu rücken – getreu dem Motto: Tue Gutes und berichte darüber als Beispiel für ein gelingendes Miteinander im/mit/durch Sport im Verein. Die Pressemitteilung mit weiteren Informationen ist hier zu finden. Hier gibt es das Bewerbungsformular. Eine Durchschrift an die Geschäftsstelle des Schwalm-Eder-Kreises wäre hilfreich. Hier die Adresse: barbara.moeller@schwalm-eder-kreis.de
____________________________________________________________________________________
Corona-Hilfe für Sportvereine 2021
Auch im Jahr 2021 können die hessischen Sportvereine von der Corona-Vereinshilfe profitieren. Anträge können bis Ende des Jahres beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport eingereicht werden. Voraussetzung für die Beantragung der Corona-Vereinshilfe ist, dass der Verein im ideellen Bereich oder in der Vermögensverwaltung aufgrund der Corona-Virus-Pandemie in eine existenzbedrohliche finanzielle Notlage und/oder einen Liquiditätsengpass geraten ist. Richtlinie und Antragsformular finden Sie zusammen mit weiterführenden Informationen auf der Homepage des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport »
________________________________________________________________________________________________
Aus „Haus der Athleten“ wird „Sportinternat am OSP Hessen“
Das „Haus der Athleten“ heißt künftig „Sportinternat am OSP Hessen“. Es befindet sich weiterhin in Trägerschaft des Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und ist künftig auch mit einer eigenen Webseite vertreten – unter www.sportinternat-hessen.de. Weitere Informationen, auch zu den Aufgabe und der Ausrichtung des Sportinternats am Olympiastützpunkt Hessen, entnehmen Sie bitte beigefügter Pressemitteilung
_________________________________________________________________________
Basislehrgang Deutsches Sportabzeichen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter/innen, Trainer/innen und interessierte Vereinsmitglieder, die das Sportabzeichen vor Ort fördern möchten.
Der abgesagte Basislehrgang Deutsches Sportabzeichen wurde verschoben auf Samstag, den 17.04.2021
Weitere Einzelheiten stehen hier
__________________________________________________________________________
Online Training durchführen – Grundlagen“ für ÜL
Weitere Informationen hier (unter Termine)
______________________________________________________________________________
_
Liebe Leser*innen der Homepage!
Liebe Vereinsvertreter*innen!
Es gab zeitweise Irritationen bezüglich der Anmahnung von Gebührenbescheiden für einen Eintrag in das Transparenzregister
Das Transparenzregister wurde 2017 geschaffen und hat seine gesetzliche Grundlage im Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten, #Geldwäsche!
Zahlreiche Vereine haben aktuell Rechnungen für das Führen des Vereins im Transparenzregister erhalten. Diese Rechnung, sofern sie vom Bundesanzeiger-Verlag kommt und 2,50 Euro (netto) jeweils für die Jahre bis 2019 beträgt ist korrekt.
Ab dem Jahr 2020 beträgt die Gebühr 4,80 Euro je Jahr.
Grundsätzlich sind diese Bescheide rechtmäßig.
Seit dem Jahr 2020 können sich gemeinnützige Vereine übrigens auf Antrag von der Gebührenpflicht befreien lassen!
Es kursieren jedoch auch E-Mails, welche darauf hinweisen, dass man sich kostenpflichtig eintragen müsse. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche! Die Eintragung erfolgt kostenlos, die Daten der Vereine werden automatisch vom Vereinsregister übertragen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Transparenzregisters zu finden: https://www.transparenzregister.de/vereine/Artikel_TReg_Vereine_lang.pdf
oder bei
______________________________________________________________________________________________
Offener Brief des DOSB
Der unter dem Dach des DOSB organisierte Sport in Deutschland appelliert in einem offenen Brief an die Politik, den Sportvereinen endlich wieder eine Perspektive zu geben.
Zum OFFENEN BRIEF auch zu finden auf der Sportjugendseite
____________________________________________________________________________________
Olympiastützpunkt Hessen und accadis Hochschule kooperieren
Spitzensport und akademische Bildung schließen sich nicht aus
Studium und sportliche Karriere unter einen Hut bekommen – dabei will die accadis Hochschule Bad Homburg hessische Spitzensportler/innen künftig noch besser unterstützen. Die Grundlage dafür bildet eine Kooperationsvereinbarung, die der Olympiastützpunkt (OSP) Hessen im Landessportbund Hessen e.V. jetzt mit der Hochschule geschlossen hat. Diese sichert Kaderathlet/innen eine stärkere Flexibilität zu und räumt ihnen im Rahmen eines Stipendiums vergünstigte Studiengebühren ein.
„Eine sportliche Karriere darf keine Sackgasse sein. Wir freuen uns deshalb, dass wir mit der accadis Hochschule Bad Homburg einen weiteren hochkarätigen Kooperationspartner gewinnen konnten. Somit haben die Kaderathletinnen und -athleten bei der Wahl der Hochschule alle Möglichkeiten“, nahm Lutz Arndt, Vizepräsident Leistungssport des Landessportbundes Hessen, bei der Vertragsunterzeichnung Bezug darauf, dass solche Vereinbarungen inzwischen mit zahlreichen Hochschulen in Hessen bestehen.
Details entnehmen Sie bitte beigefügter Pressemitteilung.
_________________________________________________________________________________________________________
(Kein) Vereinssport in Corona-Zeiten
Für die Durchführung der Verbands- und Sportkreistage, wie auch für die Durchführung von Mitgliederversammlungen von Vereinen während der Pandemie, hat der lsb h, wie angekündigt, zahlreiche rechtliche, technische und praktische Informationen zusammengestellt und aktualisiert: https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/.
_______________________________________________________________________________________
Hessens Vereine verlieren fast 70.000 Mitglieder – Vorläufige Bestandserhebung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Corona-Pandemie und der anhaltende Lockdown für den Breitensport bescheren Hessens Sportvereinen einen signifikanten Mitgliederrückgang. Das hat die vorläufige Bestandserhebung des Landessportbundes Hessen ergeben. Die nun vorgelegten Zahlen offenbaren, dass fast 58 Prozent der Vereine, die Mitglied im Landessportbund sind, zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 1. Januar 2021 zahlenmäßig geschrumpft sind. Insgesamt haben die rund 7.600 hessischen Vereine in dieser Zeit fast 69.000 Mitglieder verloren. Das entspricht einem Rückgang um 3,2 Prozent auf nun 2,066 Millionen Mitglieder. So wenig zählte der Landessportbund zuletzt 2010.
Weitere Zahlen, Daten und Fakten sowie eine Einordnung des Landessportbundes entnehmen Sie bitte beigefügter Pressemitteilung
____________________________________________________________________________________
Landessportbund-Präsident bezieht eindeutige Position
„Impfvorteil passt nicht zum Sport“
In der Diskussion um Impfvorteile für Profi- und Spitzensportler/innen hat sich nun auch der Präsident des Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) zu Wort gemeldet. „Eine bevorzugte Behandlung von Profi- und Leistungssportler/innen wäre in der aktuellen Situation absolut unangebracht. Solange nicht feststeht, wann Personen mit schweren Lungenerkrankungen, Diabetiker und zum Teil vergessene Risikogruppen wie Menschen mit Behinderung geimpft werden, sollte man hierzu nicht einmal Gedankenspiele anstellen. Im Gegensatz zu so manchem Sportfunktionär hat dies die Mehrheit der Athletinnen und Athleten auch erkannt“, sagt Dr. Rolf Müller. Die ausführliche Stellungnahme entnehmen Sie bitte beigefügter Pressemitteilung
___________________________________________________________________________________________
Landessportbund legt Eckpunktepapier zum Wiedereinstieg vor
Mit einem konkreten Vorschlag für einen stufenweisen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb hat sich der Landessportbund Hessen jetzt an die Landespolitik gewendet. Unter dem Begriff „Corona Sportampel Hessen“ wird aufgezeigt, wie ein an das jeweilige Infektionsgeschehen angepasster Sportbetrieb aussehen könnte. „Wir stellen keine Forderungen bezüglich des Zeitpunkts der Lockerungen. Wir sind aber überzeugt, dass es langfristiger Planungen und mittelfristiger Perspektiven bedarf, an denen sich die rund 7.600 hessischen Vereine orientieren können“, sagt Landessportbund-Präsident Dr. Rolf Müller.
Das Eckpunkte-Papier des Landessportbundes kann online unter www.landessportbund-hessen.de eingesehen werden.
_______________________________________________________________________________________

LANDESSPORTBUND HESSEN e.V. informiert:
„Duale Karriere“: Sportfördergruppe Allgemeine Verwaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die leistungssportgerechten Möglichkeiten im Bereich der Dualen Karriere von Leistungssportlerinnen konnte bereits im letzten Jahr durch einen sehr wertvollen Baustein ergänzt werden. Erstmals startete im September 2020 eine „Sportfördergruppe Allgemeine Verwaltung“ mit fünf Athletinnen. Wir hatten seitens des Landessportbundes Hessen und des Olympiastützpunktes (OSP) Hessen bereits darauf hingewiesen. … weiterlesen!
_________________________________________________________________________________________________
Gesucht: Sportvereine als Partner für die Integrationsarbeit mit Menschen ausländischer Herkunft und mit in sozialen Brennpunkten lebenden Einheimischen weiterlesen
_____________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
Downloads
Der lsb h informiert
Sonderregelung-Lizenzverlängerung und Vereinsbezuschussung
Sonderregelung_Lizenzverlaengerung
Bereitgestellt am 17.04.2020 Herunterladen
Sportförderrichtlinien Schwalm-Eder-Kreis
Ausfuehrungsbestimmungen_Sportlerehrung – Bereitgestellt am 07.02.2014 Herunterladen
Antrag auf Sportehrenurkunde des Schwalm-Eder-Kreises
Antrag_Sportlerehrung_2014
Bereitgestellt am 07.02.2014 Herunterladen
Einigkeit im neuen Sportkreis
HNA-Artikel Schwalm-Eder vom 23.04.2013
Bereitgestellt am 24.04.2013 Herunterladen