
Wilfried Sommer
___________________________________________________________________
23.08.2022 (gbr)
Am Dienstag, 23. August 2022, berichtete die Melsunger Allgemeine / Lokales:
MSC Clubhaus bekommt neues Vordach
Ein klick auf das Bild und es wächst!

______________________________________________________________________________________________________
01.02.2022 (gb)
Zuschüsse aus dem Vereinsförderungsfonds
Bewilligung II. Quartal 2021; Sportkreis 44/45/46
Liebe Sportkolleginnen, liebe Sportkollegen, liebe Vereine!
Es haben verschiedene Vereine wieder Bewilligungsbescheide vom lsbh zugesandt bekommen (siehe dazu die Anlage).
Es können weiterhin Anträge gestellt werden.
Weitere Informationen geben Wilfried Sommer und Miriam Wollmann (Adressen weiter unten) und sind im lsb h-Vereinsberater zu finden.
Beratungsgespräche vor Ort wird es coronabedingt z. Zt. leider nicht geben.
Bei Fragen steht aber dieses Vorstandsmitglied des Sportkreises Schwalm-Eder per Brief, Email bzw. telefonisch zur Verfügung:
Wilfried Sommer
Oderweg 2
34323 Malsfeld
05661-50308
wilfried.Sommer@gmx.de
Formulare
Die entsprechenden Antragsformulare fordern Sie bitte telefonisch oder per E-Mail an bei Wilfried Sommer oder beim lsb h (Adresse s. u.) Weitere Informationen gibt es hier: lsb h-Vereinsberater
Mit diesem Schreiben wurden die betreffenden Vereine informiert:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Präsidium des Landessportbundes Hessen e.V. hat gestern über die vorliegenden Anträge von Vereinen auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Vereinsförderungsfonds des lsb h entschieden. Es konnten alle Anträge für Baumaßnahmen und Sportgeräte aus dem II. Quartal 2021 berücksichtigt werden.
Wunschgemäß werden wir die Bewilligungsbescheide inklusive der Formulare „Mittelabruf“ und „Verwendungsbestätigung“ direkt an die jeweiligen Vereine Ihres Sportkreises senden.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
LANDESSPORTBUND HESSEN e.V. Geschäftsbereich Vereinsmanagement
Miriam Wollmann Sachbearbeiterin
Landessportbund Hessen e.V. Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Fon 069 6789-290 Fax 069 6789-303 >>> mwollmann@lsbh.de
___________________________________________________________________________________________________________
Sportlich in die Zukunft – Wir bewegen Edermünde
Wilfried Sommer überbringt den Bewilligungsbescheid
Der SC Edermünde im Schwalm-Eder-Kreis hat ein außergewöhnliches Projekt angestoßen: Den Bau eines vereinseigenen Gesundheits- und Fitnesssportzentrums! Mit seinen rund 1.400 Mitgliedern gehört er zu einem der größten Mehrspartenvereinen im Schwalm-Eder-Kreis. Neben den vielfältigen Sportangeboten für alle Altersstufen ist der Verein auch Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Kooperationen mit der Grundschule und dem Seniorenbüro der Gemeinde sind fester Bestandteil im Vereinsleben. Wilfried Sommer, Vorstandsmitglied im Sportkreis Schwalm-Eder, besuchte den SC Edermünde und überbrachte einen Bewilligungsbescheid des Landessportbundes. Bei einem Gesamtkostenvolumen von 2.318.000 Euro konnte er Fördermittel in Höhe von 9.000 Euro überreichen. Das Land Hessen und der Schwalm-Eder-Kreis beteiligten sich ebenso mit namhaften Beträgen wie die Gemeinde, die VR Partnerbank und die KfW. Hinzu kamen Eigenmittel des Vereins und Fördergelder verschiedener Sponsoren. Für die Zukunft sieht sich der Verein gut aufgestellt und hofft, mit dem neuen Gesundheits- und Fitnesssportzentrum auf eine rege Nutzung. Ein gemeinschaftlicher, zentraler Begegnungsort wurde hier auf den Weg gebracht. (Günter Brandt)
Die Namen von links nach rechts: Ute Hebebrand (Kassiererin SCE), Marcel Klitsch (stellv. Vorsitzender SCE), Wilfried Sommer, Heiko Petersen, Nadine Führus (Studioleitung Studio 417), Danny Overkamp (Koordinator Kinder und Jugendsport im SCE) (Foto: SC Edermünde)
________________________________________________________________________________________________________________________________
Sportstättenbau
Seminar Sporthallenbeheizung
Sportstättenbau
Seminar Trinkwasserqualität
Sportstättenbau
Seminar Sportboden
_________________________________________________________________________________
16.01.2020
Wilfried Sommer überreicht dem VFB Schrecksbach den
Förderbescheid vom Landessportbund Hessen e.V.
Am 03.12.19 besuchte uns der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Wilfried Sommer bei einer Vorstandssitzung des VfB Schrecksbach. Herr Sommer kam nicht ohne Grund nach Schrecksbach gereist, denn er überreichte dem Vorstand einen Förderbescheid vom Landessportbund Hessen e.V. in Höhe von 976 €. Zunächst informierte uns Herr Sommer über verschiedene Förder-und Zuschuss-Möglichkeiten. Insbesondere ging es dabei um Zuschüsse für Übungsleiter, Vereinsförderfond, Ehrenamtspauschale. Der Landessportbund Hessen e.V. ist eine Vereinigung aller hessischen Sportvereine und –verbände und fungiert als Dachorganisation. Im Rahmen der Sportförderung kann der Landessportbund die Sportvereine in verschiedenen Bereichen finanziell unterstützen. Beispielsweise in Form eines Vereinsförderfonds. Die Höhe des Fonds richtet sich nach der Mitgliederanzahl eines jeweiligen Vereins. Zudem sagte Herr Sommer, dass viele Vereine die Förderung nicht nutzen, da ihnen diese Möglichkeiten oft nicht bekannt sind. Ein weiterer interessanter Punkt, den Herr Sommer uns vorstellte, ist der Öko-Check. Dieser wird vom Landessportbund kostenlos für Vereine angeboten und soll die Infrastruktur und Energieeffizienz von Sportstätten verbessern. Dazu wird die Sportanlage inspiziert und der Verein erhält anschließend eine Auswertung. Hierbei wird beurteilt, welche Bereiche der Anlage/Sportstätte effizient saniert werden können, um Betriebskosten zu sparen und Fehlinvestitionen zu vermeiden. Der Verein wird dieses Angebot nutzen und den Öko-Check in naher Zukunft durchführen lassen. Zuletzt wurde noch über die veraltete Hartplatz-Flutlichtanlage gesprochen. Herr Sommer berichtete, dass es ein zusätzliches Förderprogramm für Flutlichtanlagen vom Bund gibt. Auch für dieses Programm wird sich der VfB weitere Informationen einholen. Der Vorstand bedankt sich recht herzlich bei Wilfried Sommer für das sehr informative Gespräch.
Übergabe des Förderbescheids von Wilfried Sommer
Auf dem Bild (v.l.n.r.) Frank Heipel (Jugendleiter), Wilfried Sommer (stellv. Sportkreisvorsitzender), Uwe Hahn (Vorstand), Heinrich Bauer (Vorstand), Christian Frick (Vorstand), Horst Kalbfleisch (Kassierer)
Text/Foto: VfB Schrecksbach
_____________________________________________________________________________
SPORTKREIS SCHWALM-EDER informiert
Am 5. Februar bekommen gleich zwei Vereine aus unserem Kreis die ÖKO-CHECK-BERATUNG. Matthias Schwing ist dazu um 10 Uhr beim Schützenverein Elnrode-Strang und um 13 Uhr, beim SV BW Ascherode.
Vereine erhielten Bewilligungsbescheide
Schwalm-Eder. Wilfried Sommer, zuständig für Sportinfrastruktur und Umwelt im Sportkreis Schwalm-Eder, überbrachte Bewilligungsbescheide in Höhe von insgesamt 7.846,00 Euro, aus dem Vereins-förderungsfond des Landessportbundes Hessen, an 6 heimische Vereine. Als Hilfe für Sanierungs- und Beschaffungsmaßnahmen in Höhe von insgesamt 83.868,00 Euro. Dazu besuchte Sommer, nach Absprache, Vereinsvorstandssitzungen. Hier erfuhr er viel Nützliches aus der Vereinsarbeit für seine Arbeit im Kreisvorstand. Dankbare Zuhörer seiner Tipps und Anregungen waren die Vereinsvorstände.
Bescheide gingen an: TC BW Melsungen (San. Vereinsheim: 421,00 €), TSV Trockenerfurth (Tore: 1.297,00 €), Schützen-Verein Nausis (Sportgeräte: 850,00 €), Schützenverein Neukirchen (Sportgeräte: 2894,00 €) und TSV Dissen (Tore: 2.384,00 €). wö
Sportfördermittel
Vereine im Sportkreis erhielten Bewilligungsbescheide
Schwalm-Eder. 12 Vereine aus dem Kreis erhielten Zuschuss-Bewilligungsbescheide über 37.117,00 Euro, die sie für ihre Anschaffungen und Baumaßnahmen (in Höhe von 173.032,00 €) dringend benötigen. Zum Glück hat sich der Zeitraum, von der Antragsstellung zur Bewilligung, noch einmal erheblich verkürzt, sodass diesmal die Anträge aus den Quartalen II und III (2014) bewilligt wurden und von Wilfried Sommer (stellv. Vorsitzender im Sportkreis Schwalm-Eder) an die Vereinsvertreter, die beinahe vollständig erschienen waren, übergeben werden konnten. Die nahmen die Urkunden der Zuwendungsbescheide dankbar in Empfang und freuten sich schon jetzt auf die Umsetzung der Anschaffungen und Baumaßnahmen. Einen schönen Batzen des Geldes in Höhe von 8.376,00 € erhielt Rot Weiß Körle für die Sanierung des Vereinsheims. Der RUF Borken freute sich über 7.500,00 € zur Beschaffung von Hindernissen und der TSV Schwarzenborn bekommt einen Zuschuss zur Renovierung der Sanitär- und Heizungsanlage. Diese vom Landessportbund Hessen zur Verfügung gestellten Mittel sind in den nächsten 18 Monaten abzurufen. Sie sollen zur Verbesserung des Sportbetriebes beitragen. Sommer gab den anwesenden Vereinsvertreter einen Einblick auf seine Arbeit als Verantwortlicher für Sportinfrastruktur und Umwelt im Sportkreis und wies besonders auf die Möglichkeit des ÖKO-CHECKS ihrer Sportanlagen hin, den der Landessportbund nach Antrag, kostenlos, durchführt. Alle Empfänger des: Altkreises Melsungen: Rot Weiß Körle (San. Vereinsheim) 8.376,- €, Schützen-verein Rhünda (Sportgeräte Schützen) 1.315,- €, TSV Spangenberg (Div. Sportgeräte) 2.477,- €, TSV Wolfershausen (Matten) 435,- €, TSV Röhrenfurth (Tore) 1.729,- €. Altkreises Fritzlar/Homberg: RUF Borken (Hindernisse) 7.500,- €, TSV Wabern (Trampolin) 3.549,- €, Karate Fritzlar (Div. Sport-geräte) 220,- €. Altkreises Schwalm: TSV Schwarzenborn (San. Heizung) 6.663,- €, Schützenverein Ziegenhain (San. Schießanlage) 991,- €, SC Neukirchen (Trampolin) 640,- €, Schützenverein Sachsenhausen (Sportgeräte Schützen) 2.789,- €. wö
Vordere Reihe von links: Zwei Vertreter vom TSV Schwarzenborn, Schützenverein Ziegenhain, TSV Wolfershausen, zwei Vertreter vom RUF Borken (Reit- u. Fahrverein). Hintere Reihe von links: Rot Weiß Körle, Schützenverein Rhünda, zwei Vertreter vom TSV Spangenberg, TSV Wabern, TSV Röhrenfurth und Wilfried Sommer (stellv. Vorsitzender Sportkreis Schwalm-Eder. wö