Hier finden alle Interessierten Neues aus den Bereichen Landkreis Schwalm-Eder!
___________________________________________________________________________________________
14.04.2025 (gbr)
Newsletter der Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
1. EAM-Stiftung: Bis 15. Juni um Fördermittel bewerben | |
Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte in den Bereichen „Kunst und Kultur“, „Gesundheitswesen und Gesundheitspflege“, „Wohlfahrtswesen“ sowie „Hilfe für geflüchtete Menschen“. | |
Mehr |
2. Schwalm-Eder-Kreis führt Partnerschaft für Demokratie fort | |
Der Schwalm-Eder-Kreis ist in die neue Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ aufgenommen. Förderanträge für Projekte können ab sofort gestellt werden. | |
Mehr |
3. Suche nach Ehrenamtlichen für VHS-Lerntreff | |
Die Volkshochschule sucht engagierte Ehrenamtliche zur Unterstützung im VHS-Lerntreff. Gesucht werden Personen, die Erwachsene beim Lernen begleiten – insbesondere in den Bereichen Lesen und Schreiben, Mathematik sowie digitale Alltagskompetenzen. | |
Mehr |
4. Antragsfristen für Kulturförderung durch den Schwalm-Eder-Kreis | |
Zweimal im Jahr zum 30.04. und 31.10. können Anträge zur Förderung von kulturellen Projekten und Veranstaltungen eingereicht werden. | |
Mehr |
5. Fortbildungs- und Infoveranstaltungen | |
Unsere Netzwerkpartner bieten regelmäßig wertvolle Fortbildungs- und Infoveranstaltungen für Ehrenamtliche an. Diese Veranstaltungen decken vielfältige Themen ab, die für Ihre Arbeit in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen wichtig sind – von rechtlichen Aspekten über Vereinsmanagement bis hin zu Kommunikation und Projektplanung. | |
Mehr |
Impressum:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Parkstraße 6 34576 Homberg (Efze) Telefon: 05681 775-0 E-Mail: presse@schwalm-eder-kreis.de www.schwalm-eder-kreis.de USt.IdNr: DE 113057217
_________________________________________________________________________________________________
10.07.2024 (gbr)

Premiere im Jubiläumsjahr: Schwalm-Eder-Kreis verleiht erstmals Schwalm-Eder-Krone in den Bereichen Wirtschaft und Ehrenamt – Bewerbungen bis 15. Juli möglich
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Schwalm-Eder-Krone ist da! Die neue kreiseigene Ehrung wird dieses Jahr im Bereich Engagement & Ehrenamt und Wirtschaft verliehen. Hier der Link zur Pressemeldung: Wir setzten Ihnen die Krone auf!

Für den Bereich Ehrenamt & Engagement gilt:
Im Jubiläumsjahr werden erstmalig alle fünf Kategorien ausgelobt, während in den kommenden Jahren je ein Themenschwerpunkt zur Ehrung vorgesehen ist. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich in herausragender Weise im Landkreis engagieren, können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Schwalm-Eder-Krone Engagement und Ehrenamt wird verliehen in den Kategorien: Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Kultur, Natur- und Umweltschutz, Soziales Engagement und Sport.
Das Auswahlverfahren ist mehrstufig. Es startet mit der Bewerbungs- und Vorschlagsphase vom 17.05. – 15.07.2024 . Ist diese abgeschlossen, folgt das Onlinevoting der besten Zehn einer jeden Kategorie. An diesem können ab dem 17.07.2024, alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und, in einem Zeitraum von 14 Tagen, täglich für ihren Favoriten votieren. Danach tritt eine Jury zusammen, um aus den Nominierten den ersten, zweiten und dritten Platz auszuwählen. Der jeweils erste Preis ist mit 3.000 Euro, der zweite Preis mit 1.500 Euro und der Drittplatzierte mit 1.000 Euro dotiert.
Werbematerial in Form von Postkarten liegen in der Kreisverwaltung aus.
Die Jury soll aus Politik und Verwaltung bestehen, die finale Besetzung ist noch nicht festgelegt.
Zum Ende der Bewerbungsphase würde ich euch einen Überblick erstellen, welche Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sich aus euren Themenbereichen beworben haben. Über die Planungen zu einer kreiseigenen Ehrung haben wir ja schon in den letzten Netzwerktreffen gesprochen. Leider fiel das letzte Treffen wegen der geringen Zusagen aus, deshalb mag es nun für den einen oder anderen doch überraschend kommen. Ich hoffe trotzdem auf gute gegenseitige Abstimmung und Zusammenarbeit.
*Save the date*:
Am 03.10.2024 erfolgt im Rahmen des Ehrenamtstages am Bürgerfest die feierliche Preisverleihung (voraussichtlich von 10-12 Uhr).
Direktlinks zu den Bewerbungsportalen:
_________________________________________________________________________________
4.01.2024 (gbr)
=============================================================
04.01.2024 (gbr)

Fort- und Weiterbildungsbroschüre der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. (demnächst neu)
03.03.2023 (gbr)



Seminarankündigungen der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
demnächst neu!
=======================================================================
Fortbildungsprogramm Ehrenamt:
Die Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder des Landkreises bietet wieder interessante Workshops und Seminare für ehrenamtlich Engagierte an.
Über das gesamte Jahr 2023 werden weitere Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten, um das Ehrenamt im Schwalm-Eder-Kreis zu stärken. Diese finden überwiegend online, aber auch in Präsenz statt. Die Themen orientieren sich an den aktuellen, nach wie vor vielfältigen, Herausforderungen im Ehrenamt. Los geht es bereits im Februar mit der Frage, wie junge Menschen für die ehrenamtliche Arbeit begeistert werden können. Es folgen Angebote zu den Themen Recht, Sicherheit und Finanzierung von Vereinen sowie deren zukunftsfähige Strukturierung. Weitere Angebote sind eine Informationsveranstaltung der Kreisverwaltung mit Vorstellung von Förder- und Anerkennungsmöglichkeiten, Seminare zur Vereinssatzung und zum Vereins- und Steuerrecht sowie ein Runder Tisch für Vereine als Arbeitgeber. Als Highlight findet am 16.09. ein Tagesworkshop mit dem Thema „Wie finden wir neue Ehrenamtliche?“ in Präsenz statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort per Mail an ehrenamt@schwalm-eder-kreis.de möglich. Für alle anderen Veranstaltungen nutzen Sie bitte unsere Internetseite www.schwalm-eder-kreis.de/ehrenamt. Über die Kachel Fortbildung, gelangen Sie direkt zur Anmeldung. Eine telefonische Anmeldung ist unter 05681 775 775, bei der Volkshochschule, möglich. Alle Angebote der Koordinierungsstelle Ehrenamt und unseren Newsletter, können Sie ebenfalls auf unserer Internetseite entdecken. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Fortbildungsflyer in Ihre Netzwerke verteilen. Wir möchten Sie gerne auf Veranstaltungen oder Angebote über unsere Verteiler hinweisen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Telefon: 05681 775 850, daniela.landgrebe@schwalm-eder-kreis.de, www.schwalm-eder-kreis.de
============================================================
17.11.2022 (gbr)
Die Ehrenamtsbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises, Daniela Landgrebe, stellt sich vor!
>>> Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
>>> Fortbildungsprogramm Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder 2022
_____________________________________________________________________________________________________