Sarah Janassek, Jugendwartin

Stang-Tobias_002_50Pro.jpg
Tobias Stang, Jugendwart

____________________________________________________________________________________

Der Spielepool wurde erweitert

Die Sportjugend Schwalm-Eder bietet für einen geringen Obulus ihren Spielepool zur Ausleihe an!

Hier geht es zum Spielepool-2022

=======================================================

09.03.2025 (gbr)

Am 09.03.2025 tagte die Sportjugend in Melsungen und wählte den neuen Vorstand.

Der Vorstand der Sportjugend im Sportkreis Schwalm-Eder: (v. lks.): Jugendwart Tobias Stang, Beisitzerin Anna Prell, Jugendwartin Sarah Janassek, Beisitzerin Rabea Pöppe, Beisitzerin Nele Grenzebach, Beisitzer Conrad Martin (es fehlt Beisitzerin Jana Fernandez) Foto: Günter Brandt

Die Adressen von Sarah Janassek und Tobias Stang sind hier zu finden

Der Bericht zum Verlauf der Vollversammlung ist hier zu finden.

Nach dem Ende der konstruktiv durchgeführten Sitzung versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Gruppenfoto.

(Ein Klick auf das Bild und es wächst!)

Foto: Günter Brandt

Unter diesem Link ist eine PowerPoint-Dokumentation mit Bildern der Geehrten zu finden

___________________________________________________________________________________________________

03.02.2025 (gbr)

_____________________________________________________________________________________________

25.11.2024 (gbr)

Aufruf-Auszeichnung-junges-Ehrenamt

Hallo in den Schwalm-Eder-Kreis,
zum zweiten Mal möchten wir das junge Ehrenamt im Rahmen unserer Jugendvollversammlung am 09.03.2025 in Melsungen auszeichnen. Wir sind uns sicher, dass sich viele junge Menschen bis 27 Jahre in unterschiedlichsten Funktionen in euren Vereinen ehrenamtlich einbringen. Diese Vorbilder möchten wir ehren, wofür wir eure Mithilfe benötigen! Sendet uns bis zum 31.01.2025 eure Vorschläge über das Online-Formular (https://forms.gle/seds4kCHtZdTBhyH7) zu. Anschließend werden wir alle Bewerbungen sichten und die zu Ehrenden kontaktieren. Wir freuen uns auf viele Vorschläge von euch.
Bleibt alle gesund, mit freundlichen Grüßen
 Tobias Stang, Jugendwart der Sportjugend Schwalm-Eder

______________________________________________________________________________________________________

18.11.2024 (gbr)

Netzwerktreffen der Sportjugend Schwalm-Eder am 9. und 10. November

„Wo – ist – …Egon?“

„Wo – ist – …Egon?“ Der Spielleiter dreht sich herum, alle bleiben stehen. Ein leises Kichern, der Spielleiter zeigt auf eine der Teilnehmerinnen, die ihre Hände hebt. Eine Puppe aus einem Tennisball und drei geflochtenen Stoffstücken fällt zu Boden und alle gehen zurück zu einer aufgezeichneten Linie. Die Puppe „Egon“ wurde entdeckt. Im Anschluss machen sich die Teilnehmenden Notizen. Referent Frederik Wilkening erklärt, wie man das Spiel variieren kann, für welche Gruppengröße es geeignet ist, welche Sicherheitsaspekte beachtet werden müssen und wie man das Spiel anschließend mit einer Gruppe reflektieren kann. Über dem Knüllköpfchen kommt langsam die Sonne durch den Nebel, während die Teilnehmenden das nächste kooperative Teamspiel erklärt bekommen. Das Netzwerktreffen der Sportjugend Schwalm-Eder ist mittlerweile ein fester Termin für alle im Kreis, die im Verein mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder einfach an dieser Arbeit interessiert sind. Es fand in diesem Jahr am 9. und 10. November in der Freizeit- und Bildungsstätte Boglerhaus im Knüll statt. Wie auch in den vergangenen Jahren kombinierte die Veranstaltung einen Workshop mit 8 LE zur Lizenzverlängerung mit regem Austausch von Engagierten der heimischen Vereine. Das Team der Kreissportjugend um Jugendwart Tobias Stang unterstützte die Vernetzung und sammelte Anregungen. Außerdem zeigte es den Teilnehmenden, zusammen mit Ronny Schulz von der Sportjugend Hessen, welche Unterstützung die Sportjugend den Vereinen anbieten kann. Nach dem gemeinsamen Abendessen brach die gesamte Gruppe zu einer erlebnispädagogischen Nachtwanderung rund ums Knüllköpfchen auf. Um einige Erfahrungen reicher ließen das Team der Sportjugend Schwalm-Eder und die Teilnehmenden den Abend ausklingen und konnten am nächsten Tag nach dem Frühstück viele neue Impulse mit in ihre Heimatvereine nehmen. (Text: Sarah Janassek)

______________________________________________________________________________________________

31.08.2024 (gbr)

Hallo in den Schwalm-Eder-Kreis,
es ist wieder soweit. Die Sportjugend im Sportkreis Schwalm- Eder lädt zu einem kostenlosen Netzwerktreffen ein. Zum Thema: Netzwerktreffen – “ Erlebnispädagogik im Verein “ wollen wir Euch/Sie zu einem kostenlosen Wochenende mit Fortbildung, Austausch und Spaß einladen.
Wir hoffen, zu diesem besonderen Wochenende viele Vertreter der Vereine und Verbände begrüßen zu können. Es sollen auch Sportler:innen, Trainer:innen, Betreuer:innen, Vereinsmitglieder und interessierte Personen teilnehmen, die kein gewähltes Ehrenamt begleiten und sich für dieses Wochenende interessieren. Das Wochenende ist für euch/sie (inklusive Verpflegung, Übernachtung und Fortbildung) vollständig kostenfrei und wird mit 8LE zur Verlängerung der DOSB-Jugendleiter:innen-Lizenz und der DOSB-Übungsleiter:innen-Lizenz (Breiten- und Freizeitsport) anerkannt.
Anmeldung bitte bis 11.10.2024 per Mail. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Sollten es zu viele Anmeldungen geben, behalten wir uns vor eine Priorisierung durchzuführen.

Alle Infos, die Einladung und ganz wichtig die Rückantwort findet ihr unten im Anhang.  Bitte auch die Fotorechte beachten und zurücksenden oder zur Veranstaltung mitbringen.
 Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen mit viel Spaß und Freude.
bleibt alle gesund, mit freundlichen Grüßen Tobias Stang, Jugendwart der Sportjugend Schwalm-Eder

______________________________________________________________________________________________________________

22.10.2023 (gbr)

Neuer Verhaltenskodex/ Verhaltensregeln veröffentlicht

Verhaltenskodex – NEU

===================================================

26.10.2022 (gbr)

UNABHÂNGIGE KOMMISSION ZUR AUFARBEITUNG SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS 

Studie zu sexuellem Kindesmissbrauch im Sport veröffentlicht

Pressemitteilung

Liebe Projekt- und Netzwerkpartner*innen, im Februar diesen Jahres ist ein Verbundprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln und des Uniklinikums Ulm gestartet. Dieses Projekt namens »Safe Clubs« hat zum Ziel, in Sportvereinen für die Prävention von psychischer und sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren sowie eine sogenannte „Kultur des Hinsehens“ zu schaffen, als Antwort auf die verschiedenen, aktuellen Studien zu Vorfällen von psychischer und sexualisierter Gewalt im Sport (siehe Anhang). Aus diesem Grund nehmen verschiedene Landessportbünde – wie auch unsere Sportjugend im Landessportbund Hessen – an diesem Projekt teil. Ziel des Projekts ist es, alle Akteur*innen (aufgeteilt in Erwachsene im Sportverein, Trainer*innen und Sportler*innen) in Workshops zum Thema Prävention und angemessenem Verhalten in Sportgruppen einzubeziehen. Für jeden teilnehmenden Verein ist daher die folgende kostenfreie Workshop-Serie vorgesehen: Vier Workshops für Sportler*innen: Sensibilisierung für (un-) angemessenes Verhalten und Aufzeigen von Möglichkeiten, persönliche Grenzen zu setzen und Unterstützung zu suchen Ein Workshop für Erwachsene und Trainer*innen: Sensibilisierung für Prävention von sexualisierter und psychischer Gewalt Zwei Workshops und sportpsychologisches Coaching nur für Trainer*innen: Kompetenzerwerb von Trainingsstrategien, die Athlet*innen in ihrer Autonomie, Grenzsetzung und Kommunikation bestärken Für die Umsetzung dieser Workshops werden nun zwei motivierte Vereine aus Hessen gesucht. Welcher Verein hat Interesse Teil eines bundesweiten Verbundprojekts zu werden? (first-come-first-serve) Wir wissen, dass das Setting / Angebot ziemlich anspruchsvoll und aufwändig ist. Vielleicht gibt es aber Vereine aus unserem Netzwerk, die Interesse haben. Bei Fragen stehe ich euch und meine Kollegin Angelika Ribler zur Verfügung. Rahmenbedingungen des Projektes: Zeitrahmen: Januar 2023 – Dezember 2023 Teilnahme am gesamten kostenlosen Projektprogramm (oben aufgeführt) Flexible und individuelle Zeitplanung möglich Durchführung aller Workshops und Coaching-Einheiten durch eine*n zertifizierte*n und qualifizierte*n sportpsychologische Expert*in Viele Grüße Ann-Kristin Pieper Referat Junges Engagement und Kindeswohl im Sport | Referentin Kindeswohl Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V ___________________________________________________________________________________